Als Lymphe wird das Zellwasser im Gewebe bezeichnet. Das Lymphsystem sorgt für den geregelten Durchfluss der Lymphe in den Gefäßen.
Diese Behandlungsmethode kann helfen ein gestörtes Lymphsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wenn der Durchfluss der Lymphe gestört ist und sich diese an einer Stelle vermehrt, entstehen hier Schwellungen, so genannte Ödeme. Diese können bsp. nach Operationen, nach langer Boxenruhe oder ein äußeres Trauma wie eine Schlagverletzung entstehen.
Unter Manueller Lymphdrainage versteht man das manuelle Weiter- und Abführen von Gewebsflüssigkeit (Lymphe) über die Lymphgefäße. Das Prinzip beruht auf einer bestimmten Grifftechnik (rythmisch - pumpender- kreisender Bewegungen).
Nach der Behandlung empfiehlt sich eine Kompressionstherapie mit Kompressionsbandagen oder Kompressionsstrümpfen. Diese wirken anregend auf das Lymphsystem.
Die Manuelle Lymphdrainage sollte nach Rücksprache mit dem Tierarzt durchgeführt werden, um auszuschließen das andere Krankheiten Ursache der Stauung ist.
Indikationen:
- Stauungsödem
- geschwollene Beine
- chronische Phlegmone
- Behandlung nach Operationen
- zur Stärkung des Immunsystems